Raumkörper, Automaten und Menschen erkunden den Erdmond
von Werner Gunstheim
Eine Dokumentation über die Entwicklung der Monderforschung dokumentiert mit philatelistischem Material hoher Qualität.
Das Exponat beschreibt die Entwicklung der Monderforschung vom Anfang bis in die 70-er Jahre. In zwei Teilen werden die Mondprogramme der Sowjetunion und der Vereinigten Staaten von Amerika dargestellt. Das Exponat ist sehr unfangreich. Es wird deshalb auf dieser Seite nur das Titelblatt, die Einführung und die Gliederung abgebildet. Zu den Inhalten gelangen Sie durch Anklicken der entsprechenden Gliederungspunkte.
Einführung
Durch die Entwicklung der Weltraumfahrt Ende der fünfziger Jahre wurden für die Erforschung der erdnächsten Himmelskörper völlig neue Mittel, Forschungsmethoden und damit Möglichkeiten erschlossen. Als erster Himmelskörper wurde der Mond Ziel von Raumkörpern, Automaten und Menschen. Mit diesem Exponat sollen mit philatelistischen Mitteln Schwerpunkte der Monderkundung und erste wissenschaftlich-technische Ergebnisse aufgezeigt werden.
Bisher gab es zwei unterschiedliche Mondprogramme - ein sowjetisches und ein amerikanisches. Sie unterscheiden sich grundsätzlich in den Zielen, aber auch in der Art des Vorgehens. In spezifischer Weise widerspiegeln die Ziele der beiden Mondprogramme die unterschiedlichen gesellschaftlichen Verhältnisse. Beide Mondprogramme lassen sich methodisch-inhaltlich in je drei Phasen gliedern.
Gliederung
0. Titelblatt / Einführung
1. Sowjetisches Mondprogramm
1.1 Raumsonden der ersten Luna - Generation
1.2 Raumsonden der zweiten Luna-Generation
(Luna 5-14.Sonde 3.5-8) 1965 1970
1.3. Mondflugkörper der dritten Luna-Generation
2. Amerikanisches Mondprogramm
2.1 Raumsonden-Programm vom Typ Ranger
2.2 Raumsonden-Programm vom Typ Surveyor und vom Typ Lunar Orbiter
(Surveyor 1-7. Lunar Orbiter 1-5) 1966 -1968
2.3 Apllo-Programm